[Fotos: Universität Stuttgart, Uli Regenscheit Fotografie, Felix Fritzen]
Über uns
Die Anfänge des Instituts für Mechanik (MIB) reichen zurück bis ins 19. Jahrhundert zu Otto Mohr. Seit dem Jahr 1970 besteht das Institut grob in seiner aktuellen Organisationsstruktur mit mehreren Lehrstühlen bzw. Arbeitsgruppen. Es zeichnet sich insbesondere durch seine Personenstärke (als eines der größeren Mechanik-Institute innerhalb Deutschlands) bei gleichzeitig sehr breiter thematischer Ausrichtung aus. Von einer globalen Warte aus betrachtet schlägt die Forschung des Instituts eine Brücke von physikalischen Experimenten über Modellierung auf Mikro- oder Mesoskalen, die nachfolgende Homogenisierung zu multiskalenbasierter Modellierung bis hin zu funktionalen und "intelligenten" Werkstoffen und deren Modellierung sowie zu daten-integrierten bzw. daten-getriebenen Simulationen (was den Kreis effektiv schließt). Jüngst wurde das Forschungsspektrum um die Bereiche Softrobotik, eingeprägte physikalische Intelligenz und mechanische Metamaterialien erweitert. Mehr Informationen übers Institut allgemein finden Sie nach einem kurzen Klick auf die folgende Linkbox.
Kontakt:
Holger Steeb
Prof. Dr.-Ing.Institutsdirektor
[Bild: Holger Steeb]
Sekretariat
Sekretariat
[Bild: Sälzer-Sekundarschule]